Dolibarr vs Tryton

Tryton habe ich auch mal ausprobiert und wieder aufgegeben, weil es da Null Installationsanleitung gab.
Außerdem fand ich die UI sehr umständlich in der Handhabung. Habe auch Odoo ausprobiert.- Das ist schick, kann aber kann auch nicht alles und ich fand es auch unübersichtlich Preisgestaltung, da man nie weiß was alles an kostenpflichtigen Modulen noch auf einen zukommt, wenn man sich drauf einlässt. Dann stieß ich auf Doilbarr und bin seither begeistert, weil so ziemlich alles an Grundgerüst dabei ist was man so braucht. Aber natürlich erfüllt auch Dolibarr nicht alle Wünsche. - Das tut auch SAP nicht, Und vermutlich auch alle anderen ERP nicht. Da hat jedes System seine Stärken und Schwächen.
Bei Dolibarr stört mich persönlich, dass es oft zu viele Mausklicks braucht um sich drin zu bewegen. Aber das wird von Version zu Version gerade besser. Die Installation/Updates funktionieren eigentlich ohne Probleme. Praktisch finde ich auch dass es via App genutzt werden kann. - Ein Schwachpunkt bei Dolibarr ist noch der Dolistore. Da fehlt manchmal die Qualitätskontrolle. Und nsatürtlich könnte auch die Hilfe besser sein. Aber da muss man, statt drüber schimpfen, sich als Open Source Nutzer auch mal an die eigene Nase fassen und sich mit für Hilfetexte engagieren. Das geht auch ohne Programmierer zu sein.