Einer meiner Kunden verwendet eine Domain mit einem Umlaut im Namen. Wenn ich im Feld Webadresse z.B. die URL anhänger.example.com eingebe, wird beim Speichern der Umlaut ersatzlos entfernt. Der gespeicherte Link führt dann ins Leere oder zu einer falschen Website.
Erwünschtes Verhalten wäre, dass Umlaute beim Speichern beibehalten werden. Allenfalls wäre es möglich, die Sonderzeichen durch Punycode zu ersetzen, dann würde statt der oben angeführten URL xn--anhnger-7wa.example.com da stehen. Das wäre zwar unschön, aber der Link würde noch funktionieren. Ob bei den Email-Adressen IDN-Domains akzeptiert werden, habe ich nicht ausprobiert.
Ich verwende noch die Version 11.0.3, habe aber im Changelog nichts gesehen, dass das Verhalten bei neueren Versionen geändert wurde.
Hallo AndreasSt. Ich habe das gleiche Problem wie Du bei einem Kunden von mir. Domain mit „ö“ und folglich auch die email-Adresse. Konnte Dir bei dem Problem weitergeholfen werden bzw. hast Du ggf. eine Lösung gefunden? Danke vorab für Deine kurze Rückmeldung.
LG
Ich habe es nicht weiter verfolgt und den Bug nicht gemeldet. Der betreffende Kunde hat auch andere Domains und ich habe eine ohne Umlaut eingetragen. Der Bug ist bei Dolibarr 16.0.3 unverändert vorhanden. Da ich mittlerweile einen Account bei Github habe, könnte ich den Bug einmal melden …
Versuch ist es wert. Da ich neu in der dolibarr Gemeinschaft bin ist das gleich auch ein schönes Beispiel für mich wie die Community agiert. However: Danke für Dein Engagement.
Hallo,
es ist schon ewig her, aber die Beiträge sind ja noch da, ich habe wie Andreas auch nur einen Kunden, aber die haben NUR eine Domain mit einem Umlaut drinne, im oben genannten GitHub wurde der Fehler ja schon erkannt, es liegt nicht an der Datenbank, sondern an der PHP Eingabe Maske.
Nachdem ich die Richtige E-Mail und Domain (mit Umlaut) per mysql eingetragen habe, wird diese nun auch richtig in Dolibarr angezeigt und kann auch verwendet werden.
ohne Gewähr - Das Ändern der mysql Datenbank sollte mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden, meine Umgebung läuft in einer Hyper-V Umgebung, ich setze immer Prüfpunkte und erstelle Datensicherungen bevor ich an die SQL Datenbank gehe !!!
Die Felder „email“ und „url“ findet Ihr in „llx_societe“
findet den Richtigen Datensatz und ersetzt alle genannten Felder wie z.B. „rowid“ mit euren Daten.
Ich suchte vorher nach meinem Umlaut Kunden mit
select rowid, nom from llx_societe where nom = ‚BEISPIEL Kunde mit Umlaut‘;