Der Dolistore scheint ja nicht den besten Ruf zu haben. Hat schonmal jemand überlegt, einen alternativen Store zu erstellen bspw. einfach GitHub basiert?
Oder vllt. erstmal die Frage: Gibt es überhaupt öffentliche, kostenlose Dolibarr Erweiterungen? Gefühlt will ja jedes Dolistore-Modul 100 € pro Monat…
Gibt noch diesen hier: https://de.dolimarketplace.com/
Dort hatte ich mal ein interessantes Modul zur Mehrwertsteuerabrechnung in der Schweiz gesehen. Aber auf eine Anfrage zum Demo kam nie eine Antwort, auch nach mehrmaligen Nachfragen. Ist also auch nicht zu empfehlen.
Insgesamt entwickelt sich dolibarr mMn. genau wegen der stiefmütterlichen Behandlung in den Stores auch nicht reccht weiter. Entweder zu teuer, keine richtige Beschreibung oder keinen Kontakt.
Das müsste besser werden, aber ich hab so recht auch keine Ahnung wie…
Ich nochmal – hab mir mal das Impressum vom dolistore angesehen. Die machen sich da mehr als 2/3 'n Kopf um Datenschutz etc und sonst ist die Stiftung nicht für die Sachen verantwortlich. Okay, kann ich nachvollziehen, wer will sich schon die Verantwortung ans Bein nageln.
Sie haben ja auch Anfang des Jahres irgendwas am Dolistore umgestellt/geupdated oder so, keiner weiss so richtig, was eigentlich.
Was den Dolistore wesentlich besser machen würde, wäre ein kleines Team (eventuell via github), wo man sein Modul zum Testen einreichen muss und erst wenn’s durchgeht, kommt es in den Store. Würde noch nicht alle Fehler beseitigen, aber zumindest den grössten Mist raushalten. Zudem würden verbindliche Kontaktdaten mit Mindestkontaktierzeit den Support ordentlich verbessern. Sollten wir da mal an die Stiftung schreiben, oder was wär am Sinnvollsten?
Stiftung anschreiben und um Verbesserung bitten / Vorschläge machen?