Hallo
Vorab:
Ich bin vor geraumer Zeit auf dieses tolle Programm gestoßen. Nach meinen ersten Eindrücken schon ein sehr ausgereiftes und durchdachtes System ( großes Lob an die Entwickler ) ! Mir gefällt hier besonders die WEB / Browser basierte Nutzung, ohne dass an die Arbeitsplätze spezielle Anforderungen an Hardware und Software, speziell das BS ( Betriebssystem ) gestellt wird !
Zum Thema:
Ich plane das System in absehbarer Zukunft in einem Industriellen Umfeld einzuführen, um veraltete Windows SW Systeme zu ersetzen.
Serverseitig Linux und als PC Arbeitsplätze WIN PC’s / Laptops, Linux Laptops sowie Androide Tablets und Smartphones in einem Intranet.
Infrastrukturmäßig sehe ich da keine Probleme. Auch was die Dokumenten- Ausgabe ( Druck ) im Büro oder der Werkhalle an den verschiedenen Terminalplätzen anbetrifft. Die Organisation ist hier via CUPS wunderbar auch über die Rechteverwaltung der internen Mitarbeiter gelöst.
Dazu „spiele“ ich schon eine Weile mit dem System herum.
Über den Bereich Aufgaben, kann man ja sozusagen auch den gesamten Produktwerdegang abbilden. Also von der Angebots- Anfrage bis zur Auslieferung an den Kunden, inkl. aller benötigten Zwischenschritte.
Nun suche ich nach einer Möglichkeit, ab einer gewissen Position im Aufgabenplan ( Auftragsvorbereitung und -verhandlung mal ausgeschlosssen ), sagen wir mal dem Wareneingang des Rohmaterials bis zum Verladen an den Spediteur, pro Einzelschritt eine Arbeitsdokumentationen auszugeben ( Vorlagen für wiederkehrende Produkte die nur dynamisch auftragsspezifich ergänzt werden sind beabsichtigt ).
Im Prinzip soll mit Wareneingang und dessen Überprüfung hier schon ein Papierdokument entstehen, welches die BAR Codes für das Gesamtprojekt und den AG ( Arbeitsgang ) enthält, so das der MA ( Mitarbeiter ) im Lager mit diesem CODES und der händisch nachgetragenen Menge das Material in Wareneingangslager auch via Terminal gebucht werden kann, und im System der Auftrag als „Startbar“ gekennzeichnet wird.
Für die folgenden Arbeitsgänge müssten nun nach Größe und Masse der Teile neben den Arbeitsbegleitkarten, auch Behälterkarten geniert werden, sowie die notwendigen Arbeitsdokumente mit Maschinenvorgabe, Normleistung, Prüfdokumente und den Möglichkeiten einer Leistungsrückmeldung.
Das sollte ähnlich BDE ( Bedienerdatenerfassung ) erfolgen.
Weiter im Beispiel:
Nach dem Wareneingang wird nun der Auftrag mit dem zweiten AG gestartet. Dazu meldet sich ein Mitarbeiter über den Aufgaben- Code an, und beginnt mit seiner Arbeit. Mit Schichtende, oder bei Fertigstellung des Auftrags meldet sich nun der MA am Terminal ab, gibt dazu die Gut- und AA ( Ausschuß ) Stückzahl ein. Dabei sollte neben der Stückzahlfreigabe für GUT- Teile für den Folgearbeitsgang auch die Leistungserfassung des MA erfolgen ( mit dem Hintergrund Leerlauf / -zeiten zu erfassen ).
Die Planung und Ausgabe über den Terminplaner, was, wann und wo gemacht werden soll klappt soweit schon in der Theorie, bzw zZ nur mit massiven manuellen Mitteln.
Gleichzeitig suche ich noch nach der Möglichkeit, in einer Tabellenkalkulation ( ob Excel oder LibreOffice ) zu erfassen, wer, wann, wie und wo an dem Auftrag beteiligt war und das Office Dokument im Aufgabenordner ( Dokumenenverwaltung ) gespeichert wird ( Hintergrund: Ermittlung des „schwarzen“ Schafs, welches im Falle einer Reklamation dafür verantwortlich zeichnet ).
Ich weiss auch, dass das zT professionelle kostenpflichtige ERP Systeme ( wie AP+ oder TimeLine ) bis heute nicht vollständig und Fehlerfrei auf die Reihe bekommen.
Mir ist auch bewusst, dass das nicht in 2 Stunden zu erledigen ist.
Falls jemand eine Idee hat, oder die Herrn „Chefprogrammierer“ das als Herausforderung für zukünftige Releases sehen, wäre ich euch dankbar. Ganz Papierlos will und kann ich noch nicht arbeiten. Das wäre dann der übernächste Schritt.
Nette Grüße aus dem Sauerland
Andy