Hallo,
hat schon mal jemand von euch eine ISO 9001 Zertifizierung durchgeführt und dabei das integrierte DMS Modul genutzt, bzw. auch andere Module von Dolibarr wie zb. die Knowledge für ein QM Handbuch?
Da Dolibarr ziemlich gut zu meinen Anforderungen passt und ich nicht unbedingt noch großartig, andere Software an Bord nehmen möchte. wäre es eine richtig gute Sache, wenn Dolibarr einige Anforderungen der ISO 9001 leisten könnte. Ich ich wäre auch sehr an ausführlicheren Erfahrungsberichten zu diesem Thema interessiert.
ISO 9001 mit Dolibarr - Erfahrungen und Lösungsansätze
Hallo Alexander,
ich habe bereits bei einer ISO-9001-Zertifizierung mitgewirkt und kann Dir aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Dolibarr tatsächlich viele Anforderungen der Norm erfüllt - insbesondere durch die Kombination verschiedener Module.
Was gut funktioniert:
DMS-Modul: Ideal für Dokumentenablage und -verteilung
Knowledge-Base: Perfekt für QM-Handbücher, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen
Projektmodul: Für Maßnahmenmanagement und Verbesserungsprozesse
CRM: Für Management von Kundenfeedback und Beschwerden
Kalender: Für Überwachung von Fristen und Terminen
Die Herausforderung mit Check-in/Check-out:
Das fehlende Check-in/Check-out-System und die eingeschränkte Dokumentenhistorie sind Schwachstellen. Allerdings gibt es praktikable Workarounds:
Eine Lösung für die Dokumentenhistorie:
Versionskontrolle über Dateinamen: Nutzung einess Namensschema „Dokument_V2.3_20240521.pdf“
Statusverwaltung: Über benutzerdefinierte Felder könnte der Bearbeitungsstatus dokumentiert werden.
Workflow-Kommentare: Jede Änderung wird im Kommentarfeld protokolliert
Externe Backup-Strategie: Tägliche Sicherungen der Dokumentenordner
Für die Zertifizierung wichtig:
Der Auditor will nachvollziehen können, wer wann was geändert hat
Dolibarrs Änderungsprotokolle in vielen Modulen sind hier bereits hilfreich
Für kritische Dokumente empfehle ich zusätzlich ein Change-Log innerhalb der Dokumente
Fazit: Dolibarr kann die ISO-9001-Zertifizierung unterstützen, besonders wenn man bereit ist, gewisse Prozesse anzupassen. Der große Vorteil: Alles in einem System.
Hast Du spezifische Fragen zu bestimmten Modulen oder Anforderungen der Norm? Gerne teile ich meine konkreten Erfahrungen!
Beste Grüße direkt vom Devcamp 2025 Vienna
Gerhard