Hallo an alle.
Ich habe Dolibarr entdeckt und versuche mich seit geraumer zeit mich mit diesem ERP-CRM Programm anzufreunden. Ich muss sagen, das Dolibarr von allen bzw. vielen Open Source ERP/CRM Programme bisher der BESTE ist. Nun zu meinem Problem.
Ich habe Roundcube als Webmail zum Dolibarr nach der Installanleitung eingebunden, es werden auch Emails abgerufen soweit so gut jedoch werden die Emails zu Kunden, Lieferanten bzw. zu den Kontakten nicht zugeordnet, weil ich es nicht hinbekomme. In der Install-Anleitung „Installation du module WebMail.txt“ das auf Französisch ist, steht irgend was mit „Atribut und 255 Zeichen“ da hapert es bei mir a weil ich garnicht Französisch spreche, b google Übersetzung liefert ein unverständliches Kauderwelsch :happy: und ich komme nicht weiter. Ich bin für jeden Tip von Euch dankbar um hier weiter zu kommen. Emails sind bei uns sehr wichtig da wir ein sehr hohen Emailverkehr haben während unserer Projektabwicklung.
Vielen herzlichen Dank für eure Tipps, Vorschläge die mich weiterbringen…
Gruß
Ismail
p.s.: Die Boardsuche und auch recherchen mit Google haben mich leider auch nicht weitergebracht.
Wo findet man denn das Modul dazu? hätte an so einer Funktion tatsächlich auch Interesse.
Von deinem Screenshot ausgehend: Ich vermute, dass du dich einmalig in Roundcube selbst einloggen musst, damit die System-Ordner (INBOX, SENT, DRAFTS, TRASH) angelegt werden.
Hallo DReffects
das ist das Webmailmodul. Ich muss dazu sagen das es unendliche viele Download Links dazu gibt. Modul nennt sich:
webmail-develop-4eb8d0ca0358eca1726ea5c8cdefccd5e14ac6d4. Die Installation bzw. Vorgehensweise ist leider nicht sehr gut beschrieben. Anhand der fehlermeldungen kannst du dann die nötigen Angaben im Sourcecode selbst händisch eintragen bis das Modul arbeitet… Nach der Installation musst du unter Module, EInstellungen das Modul aktivieren. Dann unter Einstellungen die URL für roundcube eintragen. Die Emails werden dann abgerufen. So weit so gut; jedoch wenn du dann in die Kartei der Kunden bzw.Lieferanten wechselst, dort siehst du dann auch ein menü „Emails“! Wenn du diese Funktion auzfrufst bekommst du das Fenster was ich als Bild gepostet habe also eine leere Seite mit dieser fehlermeldung ohne die zugehörigen Emails. Genau an diesem Punkt hänge ich schon seit 2 Wochen und erhoffe mir hier im Forum Hilfe.
Es gibt da wohl noch eine andere Lösung, die ich aber in Bezug „Verknüpfung erhaltene/gesendete Email mit Dolibarr-Objekten“ noch nicht ans Laufen gebracht habe.
Hallo Casati
danke für die Links. Ich kenne diese Links. Ich habe mittlerweile rausbekommen, wie die Emails in Roundcube zu den Kunden, Kontakten usw. verlinkt wird. Man muss im Posteingang (Inbox) für jeden einzelnen Kunden, Lieferanten, Kontakt eine eigene Ordner anlegen, die Emails im Posteingang durch Filter in diese ordner kopieren lassen. Nun den Pfad des Kunden/Lieferanten/Kontakt Ordner in roundcube in die Kartei eintragen. wenn man dann auf das Menü „Emails“ klickt dann sieht man die Emails zu dem Kontakt bzw. Lieferanten. Ich habe hierzu ein Bild angehängt da sieht man es gut.
In Summe, es ist nicht das Gelbe vom Ei sagen wir hier bei uns im Ruhrpott. Man muss hunderte von Kundenordner anlegen, hunderte von Filter erstellen und das ist sehr mühselig aber es gibt momentan keine andere Alternative leider.
Gruß
Ismail.
Hallo an alle.
Anscheinend tut sich hier in dieser Sache nicht mehr viel. Hilfestellung bzw. Anreize was man wie machen sollte oder ansätzen sollte gibt es nicht. Es ist und bleibt ein DICKES PROBLEM das mit Emailclient bzw. Handling mit Dolibarr.
Schade das so eine wunderbare Software wie die Dolibarr von Zuhaus aus nicht direkt mitbringt.
Entwickler vergessen wahrscheinlich, dass ein ERP/CRM System mit Komunikation, sprich mit Email handling steht und fällt !
Was nützt einem ein ERP Program wie die Dolibarr, wenn der Benutzer der sein Geschäft mit diesem programm abwickeln möchte erst über eine Insellösung gehen muss um dann damit arbeiten zu können.
Ich habe dazu mit einem Kollegen ein Modul namens dolimail geschrieben.
Dabei ist es möglich bei jedem Benutzer beliebig viele IMAP Postfächer zu integrieren und alle mails von bekannten emailadressen zum diesbezüglichen Kontakt bzw. Partner zu importieren.
Dann kann man die mails beantworten, einen Status zu vergeben, anderen Mitarbeitern freizugeben, Notizen hinzufügen, einer Rechnung, Auftrag, Vertrag etc. anzuhängen uvm.
Es werden nur mails von bekannten email adressen importiert, somit spart man sich den Spamfilter und hat wirklich nur mails von bekannten emailadressen im Dolibarr.
Es ist wie man wahrscheinlich schon raushört relativ komplex und deshalb nicht auf dem dolistore verfügbar.
Bei Interesse kann ich es jedoch gerne mal per remote zeigen. Der Mailimport passiert entweder per Anforderung oder per Dolibarr Auftrag (cronjob)
Bei mehr Interesse über diese Modul beantworte ich gerne Fragen …
Ich habe dazu mit einem Kollegen ein Modul namens dolimail geschrieben.
Dabei ist es möglich bei jedem Benutzer beliebig viele IMAP Postfächer zu integrieren und alle mails von bekannten emailadressen zum diesbezüglichen Kontakt bzw. Partner zu importieren.
Dann kann man die mails beantworten, einen Bearbeitungs-Status vergeben, anderen Mitarbeitern eine lesefreigabe geben, Notizen hinzufügen, einer Rechnung, Auftrag, Vertrag etc. anzuhängen uvm.
Es werden nur mails von bekannten email adressen importiert, somit spart man sich den Spamfilter und hat wirklich nur mails von bekannten emailadressen im Dolibarr.
Es ist wie man wahrscheinlich schon raushört relativ komplex und deshalb nicht auf dem dolistore verfügbar.
Bei Interesse kann ich es jedoch gerne mal per remote zeigen. Der Mailimport passiert entweder per Anforderung oder per Dolibarr Auftrag (cronjob)
Bei Interesse über diese Modul beantworte ich gerne hier weitere Fragen …
Hallo und Danke für dieses posting.
Ich Interessiere mich sogar brennend für eine Lösung und würde es gerne einmal wie von Ihnen vorgeschlagen in relativ kurzer Zeit vorgeführt bekommen. Relativ kurz deshalb, weil ich eine Roundcube-Anpassung im März in Auftrag geben werde und die Gespräche bereits laufen.