Hallo in die Runde,
wir kaufen Ware in den USA, Schweden, Großbritannien und China ein. Die Preise aus den USA und China sind in $, Schweden in skr und GB in Pfund. Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die Einkaufspreise in den entsprechenden Währunge zu hinterlegen?
Dolibarr Version 11.0.5
Danke
Modul „Mehrere Währungen“ / Multiple currencies aktivieren und dann entsprechend konfigurieren.
Danke, habe es gefunden. Man muss nun nur aufpassen, wenn man den Einkaufspreis bearbeitet!
Es haut die bestehenden Preise raus. Aber das ist egal!
Also vielen Dank noch einmal
Hallo,
Auch etwas Vorsicht ist geboten eventuell bei der Übernahme der Preise im Bestellschein weil die Devisenumwandlung nicht immer richtig rundet und ständig im Hintergrund arbeitet …da entstehen wohl kleinere Diskrepanzen. Ich hatte mal einen Bug hierzu gemeldet.
Das halte ich nicht für einen Bug, sondern einen konzeptionellen Fehler. Offenbar werden die Einkaufspreise von Lieferanten, die in Fremdwährung verrechnen, zum Kurs, der zur Zeit der Eingabe der Preise angelegt ist, in Euro umgerechnet und in weiterer Folge mit diesem Europreis gearbeitet.
Ich habe einen Lieferanten in den USA und vor einiger Zeit dessen Produkte angelegt und die Einkaufspreise in USD eingegeben. Damals war der Kurs ca. 1,10. Wenn ich jetzt eine neue Bestellung bei diesem Lieferanten anlege und den aktuellen USD/EUR-Kurs angebe, werden in der Bestellung veränderte Dollarpreise verwendet. Das ist natürlich absoluter Unsinn, da mein Lieferant noch immer die gleichen USD-Preise hat und diese nicht nach dem jeweiligen Kurs ändert.
Da ich Dolibarr nicht für die Buchhaltung verwende, habe ich das für mich so „gelöst“, dass ich den Dollarkurs nicht mehr anpasse. Dadurch stehen in den Bestellungen die richtigen Dollarpreise (bis auf gelegentliche Abweichungen in der fünften Nachkommastelle durch die zweimalige Umrechnung).
Ich denke, Dolibarr sollte immer die Fremdwährungspreise als Referenz verwenden und erst beim Anlegen einer neuen Rechnung nach dem aktuellen Kurs auf Euro umrechnen. Vielleicht war es eine Fehlbedienung von mir, aber ich wüsste nicht, wie ich dieses Verhalten ändern könnte.
Die Lösung sehe ich auch so. Bin aber kein Programmierer. Die Fremdkurse habe ich später nicht mal angerührt. Es passierte das gleiche, bei mir bereits bei der 2. Kommastelle. Ich hatte gehofft weil ich die Umverpackung von Imperial auf Euro-maß so gut im Lager mit dem Trick hätte bewältigen können… ich warte mal auf Version 14