Erfassung in der Buchhaltung - sonstige Buchungen

Hallo,

wir nutzen Dolibarr 20 und haben Daten eingepflegt seit 01.01.2024. Über das Modul Anlagen wurden noch Anlagen nachgepflegt und die Abschreibungen müssen für das Jahr 2024 noch in die Buchhaltung übertragen werden. Bei Verkäufen und Einkäufen funktioniert das problemlos für ein rückwirkendes Geschäftsjahr. Bei der Übertragung der sonstigen Buchungen kommt die Fehlermeldung „Das Datum des Buchhaltungsdokuments befindet sich nicht im aktiven Geschäftsjahr“ und die Buchungen werden nicht übertragen.
Gibt es dafür eine Lösung? Bin über konstruktive Vorschläge sehr dankabr. Ein Ändern des Datums des PC wurde getetste, funktioniert aber nicht, da dann kein Zugriff mehr auf die Dolibarr-Webseite möglich ist.

Danke
Ronald

Man müsste herausfinden, warum da unterschieden wird. Die werden sich doch beim Programmieren etwas dabei gedacht haben.
Eine schnelle Lösung habe ich leider auch nicht, ausser Einträge direkt in der Datenbank zu bearbeiten. Aber das kann’s ja eigentlich auch nicht sein.

ich bin jetzt einen Schritt weiter, kann aber auch nicht 100%ig sagen, woran es gelegen hat. Aber die Übernahme der Abschreibungen in die Buchhaltung hat funktioniert. Unsere Version ist die 20.0.4
Folgendes habe ich herausgefunden:

  • bei „linear“ funktioniert nur jährliche Abschreibung
  • degressive Abschreibung wurde nicht getestet
  • außergewöhnliche Abschreibung geht auch bei 1 Monat (z.B. bei Sofortabschreibung)
  • das „Stornodatum“ ist der Tag, an dem das Anlagegut vollständig abgeschrieben ist. Das Datum muss daher zur Abschreibungsdauer passen.
  • der „Stornobetrag“ entspricht bei uns genau dem Anschaffungsbetrag. Damit ergibt sich nach der Abschreibungsdauer ein Wert der Anlage von 0,00 Euro.
  • die Buchungskonten müssen natürlich auch entsprechend eingetragen sein, zumindest die ersten vier Konten.

Wenn alles richtig beim jeweiligen Anlagegut eingetragen ist, sollten unter „Abschreibung“ die richtige Anzahl Jahre und die korrekten Abschreibungsbeträge eingetragen sein. Als Abschreibungsdatum ist jeweils der 31.12. des Jahres eingetragen. Beim letzten Jahr (das durchaus auch in der Zukunft liegen kann) muss bei Restwert dann Null stehen.

Bei uns ließen sich damit alle Anlagegüter, bei uns seit 2017, auch rückwirkend buchen. Unklar ist uns allerdings unter „Abschreibungen“ der Wert bei „Abschreibungsgrundlage (excl. USt.)“. Der Wert lässt sich nicht ändern, scheint also berechnet zu sein, steht aber bei allen Anlagen, unabhängig von der Art der Abschreibung auf 0,00.

Vielleicht hat ja noch jemand etwas heraus gefunden. Die Doku ist leider nicht sehr aussagekräftig.

vg Ronald

1 „Gefällt mir“

Hallo Roland,
ich habe heute anhand Deiner Positiven Meldung hier, nun auch versucht meine Anlagen nachzubuchen, das scheint auch zu funktionieren, die Abschreibungen sehen fast so aus wie bei meinem Steuerberater :wink:

Nur beim verbuchen in die Buchhaltung bekomme ich für alle Anlagen Anschaffungsjahr die gleiche Meldung „Das Datum des Buchhaltungsdokuments befindet sich nicht im aktiven Geschäftsjahr“, alle Jahre danach bis dato sind verbucht.

Ich habe aber in den Buchungskonten nur die ersten 3 eingetragen z.B. weiß nicht was ich da verbessern könnte, vielleicht hast Du ein Tipp für mich?