Hallo,
ich habe mich heute einige Stunden mit Dolibarr beschäftigt und habe ein paar wenige Grundsätzliche Fragen dazu.
Ich benutze 21.0.1 auf Debian 12 auf einer Subdomain.
Angelegt ist ein Admin und 2 weitere Benutzer als Basis.
Erst geht es mal darum bei einem Nutzer seine Emails von einem externen IMAP Server abzurufen und mit bereits angelegten Geschäftspartnern abzugleichen um eine zeitliche Übersicht der Email Kundenkontakte zu haben.
Dazu habe ich das eMail-Collector Modul und dazu einen Kollektor Eintrag angelegt der von dem bestimmten IMAP Konto die Emails abholt.
Ergebnis:
0 E-Mails vorqualifiziert, 50 E-Mails erfolgreich verarbeitet (für 0 Operationen durchgeführt)
Schaut also soweit ganz gut aus. Jetzt werden die letzten 50 Email importiert, aber wo sehe ich die Ergebnisse. Ich habe natürlich einen Test gemacht und geprüft ob bei den letzten auch eine Email von einem bereits angelegten Kunden mit drin ist, aber die Email wird nicht im Entsprechenden Kunden angezeigt.
Wo sehe ich denn was vom IMAP Konto importiert wird. Da kann ja auch was neues dabei sein das ich noch nicht als Geschäftspartner angelegt habe und erst anlegen muss.
Das ganze ist mir nicht ganz klar.
Was technisch noch nicht funktioniert bei mir ist die Cron Sache. Anscheinend funktioniert es nicht mehr über die /etc/crontab unter Linux dolibarr alle 5 Minuten aufzurufen. Es sind Beispiele über https://dolibarr.xxxxxxxx.info/public/cron/cron_run_jobs_by_url.php?securitykey=A6rEkjyB6C7tFFC82WdrGP3h7&userlogin=admin
dabei, die sich über curl oder wget nicht aufrufen lassen
Oder 2. Beispiel
*/5 * * * * /pathtoscript/scripts/cron/cron_run_jobs.php A6rEkjyB7tFC82WcdrGP3h7 admin > /home/httpd/xxxx/dolibarr.xxxxx.info/documents/cron_run_jobs.php.log
Die Datei: cron_run_jobs.php gibt es gar nicht.
Wie ruft Ihr den Master cron von Linux aus automatisch auf?
Bitte gebt mir ein paar Tipps
Danke Christian