Hallo und zunächst danke an Gerhard, der in seinem Beitrag bestärkt hat, dass die Installation im einfachen Webspace möglich ist. (Im Dolibarr-Wiki findet sich auch die anhängene Info, nur englisch.)
Schon einige Tage zuvor hatte ich Dolibarr 21.0.1 erfolgreich installiert (PHP 8.3.20 / MySQL 8.0).
Nun zur Frage: Die Subdomain die wir verwenden müssen (db.meinedomain.de
) wird bei IONOS im Kundencenter mit einem „Webspace verbunden“ (Alternative wäre noch „Domain-Weiterleitung“ aber da finde ich in Dolibarr keine index.html auf die ich weiterleiten könnte).
Also habe ich als „verbundenen Webspace“ den Ordner /dolibarr ausgewählt.
Wenn ich nun die Subdomain db.meinedomain.de
aufrufe bleibt der Bildschirm weiß, in der Adresszeile des Browsers (Firefox 137.0.2 auf Windows10) wird https://db.meinedomain.de/
angezeigt (also das SSL-Zertifikat funktioniert schon mal).
Wenn ich aber manuell die Adresszeile auf https://db.meinedomain.de/
htdocs ändere, erscheint das Dolibarr-Anmeldefenster. Auch nicht schlecht.
Doch ich möchte ja nicht jedes Mal die Startseite händisch aufrufen müssen.
Versuch im IONOS-Kundencenter: „Webspace verbinden“ geändert von /dolibarr zu /dolibarr/htdocs.
Dies hat jedoch zur Folge, dass ich beim Aufrufen der Subdomain im Browser (db.meinedomain.de
) nun eine „Version von https://db.meinedomain.de/htdocs/index.php
“ sehe - aber nur Text, die CSS wirken nicht, also völlig layoutlos und nicht nutzbar.
Wie schaffe ich es, IONOS oder Dolibarr beizubringen dass der Aufruf der Subdomain stets unmittelbar zum Dolibarr-Anmeldefenster leitet?
Grüße allerseits, Tikita
PS: Die Ordnerstruktur die nach der Installation auf dem Webserver vorhanden ist:
/dolibarr/
ChangeLog
composer.json.disabled
COPYING
COPYRIGHT
DCO
pyproject.html
README.md
robots.txt
SECURITY.md
/dolibarr/build
/dolibarr/dev
/dolibarr/doc
/dolibarr/documents
/dolibarr/htdocs
/dolibarr/scripts