Lexware Umsteiger, sinnvoll und möglich oder eher schwierig, Dolibarr Funktionsvergleich

Hallo Zusammen,
wir sind durch Zufall auf Dolibarr und haben uns ein paar Youtube Videos angeschaut und etwas gelesen.
Der erste Eindruck ist sehr gut und das es onPrem, auf den eigenen Servern, und über den Browser zu bedienen ist finden wir super.

Wir setzen seit 2007 Lexware als Warenwirtschaft ein.
Aktuell Lexware business pro 2024.
Die Wawi nutzen wir für Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen.
Wir arbeiten nur mit manuellen Positionen, weil die Artikelanlage in Lexware uns zu aufwendig ist.
Es wird viel mit duplizieren von Angeboten gearbeitet, das ist wichtig.

Wir machen die Buchführung selber, inkl. der Meldungen per Elster-Schnittstelle ans Finanzamt.
Zwischen der Wawi und dem Buchhalter gibt es bei Lexware eine Schnittstelle.
Dann wird über den Kontoauszugabgleich gebucht und über ganz normales Stabelbuchen.
Hin und wieder, spätestens zum Jahresabschluss erhält der Steuerberater einen Export.

Ist das mit Dolibarr möglich?

Im Großen und Ganzen sind wir mit Lexware zufrieden.
Manchen Dinge funktionieren einfach, andere etwas umständlicher.
Obwohl wir noch vielen Excel Tabellen arbeiten, weil man schneller und weil es einfacher ist.
Hier würde ich natürlich am liebsten alles Zentral haben.

Die Suche nach einem neuen Programm kam durch die Eingangsrechnungsverarbeitung.
Hier wäre es schon Eingangsrechunngen dem Lieferanten zu ordnen und möglichst automatisiert einzulesen.
Das würde die Buchführung dann wieder vereinfachen und man hätte die Eingangsrechung zur Buchung im System.

Eigentlich hatte ich EspoCRM als CRM und Task-Management Tool ins Auge gefasst.
Aber so wie ich das sehe könnte Dolibarr auch das abbilden.

Wie sind eurer Erfahrungen, könnten wir von Lexware auf Dolibarr umsteigen?
Und das ohne Funktionsumfang verlust?

Viele Grüße
Arthur

Hallo Arthur,
ich bin vor 1.5 Jahren von Sage auf Dolibarr umgestiegen, ich bereue den Umstieg auf keinen Fall, obwohl Sage in Sachen Buchhaltung etc. weit voraus ist, auch das Exportieren der Buchhaltung, muss klar gesagt sein, ist nicht ganz so einfach, aber es gibt Programmierer die Ihr bestes tun damit das bald besser wird.

Für mich war ausschlaggebend das alles über einen Web Server läuft, und das Ticket Modul, alles läuft über einern Browser, sogar auf meinem Handy etc…

Dein Letzter Satz „ohne Funktionsumfang verlust“, Du musst Dir im klaren sein das Dolibarr trotz der Hervorragenden Funktionen, es ist ein Open Source Projekt (ich finde sogar eines der Besten), ich Empfehle einen Professionellen Dolibarr Dienstleister in anspruch zu nehmen, der sich bei der Installation und einrichtung auskennt, da wirst Du hier im Forum bestimmt fündig :slight_smile:

BG
Jason.

Hallo Jason,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Das Dolibarr nicht in allen Punkten für uns perfekt sein wird, das ist mir klar.
Aber das ist Lexware ja auch nicht :slight_smile:

Das Ticket Modul finde ich auch cool.
Obwohl ich vermutlich für unsere Kunden selber Tickets aufmachen würde.
Mir geht es da mehr um eigene to do Listen und Wiedervorlagen.

Hab noch vergessen zu erwähnen dass wir ein ganz kleines IT Systemhaus sind.

Gibt es einen Dienstleister, welcher schon mal Migration von Lexware zu Dolibarr durchgeführt hat?
Weil ich möchte so viel wie nur irgendwie möglich, am Besten alles, aus Lexware importieren.
Das macht den Start viel, viel einfacher.

Gruß Arthur

Guten Morgen,
was genau möchtest Du übernehmen,so wie ich gelesen habe, werden die Artikel ja Manuell eingegeben, also nicht gepflegt, dann sind es wohl nur Stammdaten (Kunden/Lieferanten) oder auch die Aufträge / Rechnungen?

Stammdaten aus Sage zu Importieren war nicht so Dramatisch, wobei wir uns entschieden haben komplett Neuzustarten, da im IT Bereich die Artikel sich ständig ändern und unsere Kunden Daten auch mal wieder eine Auffrischung gebraucht hatten, also habe ich lediglich die ganzen Beleg Nummern fortgeführt.

Ich denke Dientleister können entweder hier im Forum oder im Dolistore (German) gefunden werden.

bg
jason

Guten Morgen Jason,
ja, genau, einen Artikelstamm gibt es nicht, der ist uninteressant.
Es geht mir um die Stammdaten, Firmendaten, Kunden, Lieferanten, mit Zahlungsinformationen.
Alle Belege (Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Gutschriften)

Aber natürlich auch alle Buchhalter Daten, alle bisherigen Wirtschaftsjahre.

Gruß Arthur