Modul "Bloxera AccountingExport" - Integration von Dolibarr mit einer Buchhaltungssoftware

Hallo zusammen,

die heutige Anfrage hier im Forum zum Thema Buchhaltung lässt mich gerade den aus meiner Sicht aktuellen Stand noch einmal zusammenschreiben:

  • Dolibarr deckt viele Prozesse sehr gut ab, aber bei der Buchhaltung fehlen derzeit noch Reports und Schnittstellen, z.B. Import von Kontoauszügen, Export von Buchungsdaten an den Steuerberater (der meist nur DATEV versteht) und Übertragungen per Elster (UStVA).

  • Klassische Buchhaltungsprogramme decken diese Punkte i.d.R. gut ab. Wir nutzen die kostengünstige und relativ unbekannte SW Taxpool, es gibt aber auch einige andere kleinere Anbieter, z.B. Win-HaBu. Die teuren Abo-Lösungen von L…ware & Co. sind jedenfalls nicht erforderlich. Diese SW beherrscht den DATEV-Export und die UStVA und kann auch Bilanzen erstellen.

  • Es fehlt allerdings auch die Schnittstelle von Dolibarr in diese SW. Die eingebauten Exportformate sind alle eher auf den französischen SW-Markt ausgerichtet und können von der mir bekannten SW nicht direkt importiert werden.

Hintergrund: Es wird von Dolibarr bei allen eingebauten Exportformaten pro Zeile eine Buchung ausgegeben (Soll oder Haben), mehrere Zeilen ergeben dann den Buchungssatz. Bei „uns“ sind meistens Soll und Haben in einer Zeile erforderlich, bei Splitbuchungen kommen weitere Zeilen hinzu.

Ideal wäre der Export im DATEV-Format. Das ist aber „gewachsen“ und voller Spezialfälle und daher nicht leicht implementierbar. Daher habe ich zunächst ein Modul erstellt, das die Daten so exportiert, dass sie zumindest von Taxpool eingelesen werden können (und vermutlich auch von anderer SW, bei der der Import konfigurierbar ist).

Das ganze ist noch experimentell und im Dolistore unter dem Namen „Bloxera AccountingExport“ bis auf Weiteres kostenlos verfügbar. (Hinweis: da für die Realisierung einige neue „Hooks“ in Dolibarr aufgenommen werden mussten, benötigt es eine Dolibarr-Version v16-beta oder höher).

Wer mag kann es gerne testen und hier berichten.

Joachim

1 „Gefällt mir“

Für den Import von Kontoauszügen kann man sich das Modul von ATM-Consulting von deren repo runterladen GitHub - ATM-Consulting/dolibarr_module_bankimport: module d'import bancaire

Leider gibt es anscheinend kein Interesse daran, dieses in den core zu integrieren.

1 „Gefällt mir“

Das hört sich gut an. Wir verwenden seit einiger Zeit Lin-Habu, dessen Datev-Export in Richtung Steuerberater funktioniert gut. Wir bedienen das aber mangels passender Schnittstelle rein händisch, machen vieles also doppelt und haben daher großes Interesse an einer Verbindung. Sobald wir auf V16 sind werden wir das ausgiebig testen.

Das ist eine großartige Idee!

Hey Manuel
und habt ihr schon Version 16 und getestet? Würde mich interessieren. Ich würde auch selbst testen, habe aber im Moment zu wenig Zeit dazu.

Gruss
Percy

Leider bin ich seit Wochen im Krankehaus und kam aucht dazu…

@priojk Ich möchte das Plugin und Taxpool gerne testen, scheitere aber im Moment am Import in Taxpool (es ist das erste mal, das ich Taxpool nutze). Gibt es dazu schon eine Anleitung, oder kannst du eine kurze Beschreibung für den Importprozess machen?

Hallo hanneshier,
ich hab mal eine Demo Version von Taxpool (Bilanz) installiert, der Import geht recht einfach, in Taxpool wähle

  1. Datei
  2. Import
  3. Buchungsdaten aus anderen Programmen
  4. Die Daten stammen aus folgender Datenbank
  5. Wähle Textdatei
  6. Bei Steuerschlüssel oder Steuersatz habe ich das Häckchen entfernt
  7. Rest habe ich erstmal gelassen
  8. Separator "Semikolon
  9. Kodierung „System“
  10. Datenfelder auf „Auto“
  11. Import starten

Für den ersten Versuch klappte es ganz Gut.

Hallo zusammen,

noch ein paar Anmerkungen vom Ersteller des Moduls:

@Plows besten Dank für die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
@hanneshier Die Benutzerschnittstelle von Taxpool ist an einigen Stellen etwas unübersichtlich, da extrem viele Optionen angeboten werden und man leicht den roten Faden verliert. Aber mit der obigen Anleitung sollte es hoffentlich klappen.

Etwas Experimentieren und genaue Kontrolle der Ergebnisse ist erforderlich, wenn man z.B. die Ist-Versteuerung korrekt umsetzen möchte. Da wird die USt bei Ausgangsrechnungen ja zunächst an „USt. nicht fällig“ gebucht und beim Zahlungseingang dann die Umbuchung an „USt. fällig“ vorgenommen.

Das Problem sind die vielen Automatiken, die mit reinspielen, da die Buchung in Taxpool an „nicht fällig“ teils im Hintergrund (automatisch) erfolgt, die Umbuchung beim Zahlungseingang aber explizit aufgeführt ist.

Und verkompliziert wird das ganze dann noch bei einem Datev-Export an den Steuerberater, da dann nochmals diverse Automatiken ins Spiel kommen können. In meinen ersten Versuchen hatte er dann einige Teilbuchungen doppelt in seiner Buchhaltung, obwohl das beim Export aus den Daten so nicht sichtbar war (Stichwort: Automatikkonto).

Noch eine Ergänzung: Ich habe noch eine neue Version in den DoliStore hochgeladen. Dolibarr hat einige lange Buchungstexte verkürzt und am Ende ‚…‘ als Sonderzeichen eingefügt (also EIN Zeichen, das die drei Punke enthält). Darüber stolpert Taxpool, also habe ich das Zeichen in drei ‚.‘ aufgelöst.

Viel Erfolg beim weiteren austesten. Fragen können wir gerne hier klären.

Joachim

1 „Gefällt mir“