Modul "Bloxera AccountingExport" - Integration von Dolibarr mit einer Buchhaltungssoftware

Hallo zusammen,

die heutige Anfrage hier im Forum zum Thema Buchhaltung lässt mich gerade den aus meiner Sicht aktuellen Stand noch einmal zusammenschreiben:

  • Dolibarr deckt viele Prozesse sehr gut ab, aber bei der Buchhaltung fehlen derzeit noch Reports und Schnittstellen, z.B. Import von Kontoauszügen, Export von Buchungsdaten an den Steuerberater (der meist nur DATEV versteht) und Übertragungen per Elster (UStVA).

  • Klassische Buchhaltungsprogramme decken diese Punkte i.d.R. gut ab. Wir nutzen die kostengünstige und relativ unbekannte SW Taxpool, es gibt aber auch einige andere kleinere Anbieter, z.B. Win-HaBu. Die teuren Abo-Lösungen von L…ware & Co. sind jedenfalls nicht erforderlich. Diese SW beherrscht den DATEV-Export und die UStVA und kann auch Bilanzen erstellen.

  • Es fehlt allerdings auch die Schnittstelle von Dolibarr in diese SW. Die eingebauten Exportformate sind alle eher auf den französischen SW-Markt ausgerichtet und können von der mir bekannten SW nicht direkt importiert werden.

Hintergrund: Es wird von Dolibarr bei allen eingebauten Exportformaten pro Zeile eine Buchung ausgegeben (Soll oder Haben), mehrere Zeilen ergeben dann den Buchungssatz. Bei „uns“ sind meistens Soll und Haben in einer Zeile erforderlich, bei Splitbuchungen kommen weitere Zeilen hinzu.

Ideal wäre der Export im DATEV-Format. Das ist aber „gewachsen“ und voller Spezialfälle und daher nicht leicht implementierbar. Daher habe ich zunächst ein Modul erstellt, das die Daten so exportiert, dass sie zumindest von Taxpool eingelesen werden können (und vermutlich auch von anderer SW, bei der der Import konfigurierbar ist).

Das ganze ist noch experimentell und im Dolistore unter dem Namen „Bloxera AccountingExport“ bis auf Weiteres kostenlos verfügbar. (Hinweis: da für die Realisierung einige neue „Hooks“ in Dolibarr aufgenommen werden mussten, benötigt es eine Dolibarr-Version v16-beta oder höher).

Wer mag kann es gerne testen und hier berichten.

Joachim

1 „Gefällt mir“

Für den Import von Kontoauszügen kann man sich das Modul von ATM-Consulting von deren repo runterladen GitHub - ATM-Consulting/dolibarr_module_bankimport: module d'import bancaire

Leider gibt es anscheinend kein Interesse daran, dieses in den core zu integrieren.

1 „Gefällt mir“

Das hört sich gut an. Wir verwenden seit einiger Zeit Lin-Habu, dessen Datev-Export in Richtung Steuerberater funktioniert gut. Wir bedienen das aber mangels passender Schnittstelle rein händisch, machen vieles also doppelt und haben daher großes Interesse an einer Verbindung. Sobald wir auf V16 sind werden wir das ausgiebig testen.

Das ist eine großartige Idee!

Hey Manuel
und habt ihr schon Version 16 und getestet? Würde mich interessieren. Ich würde auch selbst testen, habe aber im Moment zu wenig Zeit dazu.

Gruss
Percy

Leider bin ich seit Wochen im Krankehaus und kam aucht dazu…

@priojk Ich möchte das Plugin und Taxpool gerne testen, scheitere aber im Moment am Import in Taxpool (es ist das erste mal, das ich Taxpool nutze). Gibt es dazu schon eine Anleitung, oder kannst du eine kurze Beschreibung für den Importprozess machen?

Hallo hanneshier,
ich hab mal eine Demo Version von Taxpool (Bilanz) installiert, der Import geht recht einfach, in Taxpool wähle

  1. Datei
  2. Import
  3. Buchungsdaten aus anderen Programmen
  4. Die Daten stammen aus folgender Datenbank
  5. Wähle Textdatei
  6. Bei Steuerschlüssel oder Steuersatz habe ich das Häckchen entfernt
  7. Rest habe ich erstmal gelassen
  8. Separator "Semikolon
  9. Kodierung „System“
  10. Datenfelder auf „Auto“
  11. Import starten

Für den ersten Versuch klappte es ganz Gut.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

noch ein paar Anmerkungen vom Ersteller des Moduls:

@Plows besten Dank für die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
@hanneshier Die Benutzerschnittstelle von Taxpool ist an einigen Stellen etwas unübersichtlich, da extrem viele Optionen angeboten werden und man leicht den roten Faden verliert. Aber mit der obigen Anleitung sollte es hoffentlich klappen.

Etwas Experimentieren und genaue Kontrolle der Ergebnisse ist erforderlich, wenn man z.B. die Ist-Versteuerung korrekt umsetzen möchte. Da wird die USt bei Ausgangsrechnungen ja zunächst an „USt. nicht fällig“ gebucht und beim Zahlungseingang dann die Umbuchung an „USt. fällig“ vorgenommen.

Das Problem sind die vielen Automatiken, die mit reinspielen, da die Buchung in Taxpool an „nicht fällig“ teils im Hintergrund (automatisch) erfolgt, die Umbuchung beim Zahlungseingang aber explizit aufgeführt ist.

Und verkompliziert wird das ganze dann noch bei einem Datev-Export an den Steuerberater, da dann nochmals diverse Automatiken ins Spiel kommen können. In meinen ersten Versuchen hatte er dann einige Teilbuchungen doppelt in seiner Buchhaltung, obwohl das beim Export aus den Daten so nicht sichtbar war (Stichwort: Automatikkonto).

Noch eine Ergänzung: Ich habe noch eine neue Version in den DoliStore hochgeladen. Dolibarr hat einige lange Buchungstexte verkürzt und am Ende ‚…‘ als Sonderzeichen eingefügt (also EIN Zeichen, das die drei Punke enthält). Darüber stolpert Taxpool, also habe ich das Zeichen in drei ‚.‘ aufgelöst.

Viel Erfolg beim weiteren austesten. Fragen können wir gerne hier klären.

Joachim

1 „Gefällt mir“

Hallo,
1 Jahr später wird es nun endlich Zeit für mich Ernst zu machen, Taxpool (Bilanz) habe ich gekauft und habe dann nach meiner Anleitung siehe oben mal eben 2023 mit Taxpool Exporter, exportiert und in Taxpool importiert, so weit so gut.
Taxpool erstellte Split Buchungen und erkennt, meine Netto Zahlungen als Brutto (so sind diese auch in der Export Datei hinterlegt (sowohl der Brutto / Netto und Steuerbetrag), Taxpool hätte aber gerne die Netto Beträge, so erstellt Taxpool aus dem Netto Betrag (19% Steuer) nochmal eine Steuerberechnung durch, wenn ich nun in Taxpool bei den Netto beträgen die Umsatzsteuer auf keine umstelle, dann stimmen die Werte z.B. Konto 8400 in beiden SUSA / Dolibarr und Taxpool.
Kann ich im Exporter noch nachhelfen oder muss ich mich an Taxpool wenden?

lg
Jason.

Hallo Jason,

danke für den Praxistest! Ist jetzt schon ein Weilchen her, dass ich mich das letzte mal mit dem Modul beschäftigt habe. Ich meine aber mich zu erinnern, dass man irgendwo beim Import in Taxpool die automatische (Doppelt-)Berechnung der MwSt. deaktivieren konnte. das wäre für einen korrekten Import in der Tat essentiell.

Das Problem: Die Brutto- und MwSt.-Buchungen sind original aus Dolibarr, also nicht erst mit dem Export entstanden. Ich scheue mich sehr, da einen ‚Filter‘ einzubauen, der das wieder auf netto zurückrechnet, nur damit dann die Taxpool-Automatik das wieder draufschlägt. Das Risiko ist, in manchen Szenarien zuviel oder zuwenig wegzufiltern…

Viele Grüße

Joachim

Hallo,
ich habe mich gestern im Forum bei Taxpool angemeldet und dort mein Problem geschildert, die haben ein tolles Workaround gepostet, ich möchte es gerne mit Euch teilen

  1. Löschen der zuletzt importierten Buchungen: Löschen der zuletzt importierten Buchungen

  2. Beim erneuten Import den Betrag dem Feld Nettobetrag zuordnen

  3. 8400 ist ein Automatikkonto:
    1776 Buchungen aus dem Stapel löschen

  1. Auf das Sammelkonto Forderungen darf nicht direkt gebucht werden, durch 1410 ersetzen

Nun Stimmen meine Konten 8400 / 1776 somit meine SUSA von Taxpool mit der von Dolibarr überein.

lg
Jason.

1 „Gefällt mir“

Danke für die ausführliche Rückmeldung!

Ich denke, dass es dennoch besser wäre, in Taxpool sämtliche Automatiken der Konten zu deaktivieren - wie auch immer das möglich ist. Die Verbuchung der USt. wird ja von Dolibarr schon komplett erledigt. meine Sorge ist: Was ist mit den anderen Konten außer 8400? Kann man sicher sein, dass da nicht auch noch Automatiken greifen, man das Löschen der doppelten Verbuchungen übersieht und am Ende mit Fehlern dasteht?

Aber trotzdem schonmal sehr gut, dass das soweit läuft!

Beste Grüße

Joachim

Hallo,
ich habe mal Global im Taxpool Forum nach der deaktivierung der Automatik gefragt, es wird Nicth Empfohlen, ich habe zwei Antworten mit Ausführlichen erklärungen der Moderatoren von Taxpool.
Ich werde mal das deaktivieren der Automatik Konten testen :slight_smile:

Nein:

In Taxpool und auch den meisten anderen Programmen darf Umsatzsteuer nicht direkt gebucht werden, Vorsteuer schon.

Die Umsatzsteuer wird ansonsten nicht in UStVA und UStErkl ausgewertet. Man kann es zwar ändern, aber ich rate davon ab.

Einzige Ausnahme bei der Umbuchung nicht-fälliger Steuer.

Die Umsatzsteuer muss sich aus dem Erlöskonto ergeben, denn der Saldo des Erlöskontos wird in UStVA und UStErkl eingetragen.

8400 ist zudem ein DATEV-Automatikkonto.

Die Forderungskonten und Verbindlichkeitskonten sollten am Besten bereits in Deinem Exportprogramm angepasst werden, denn die Sammelkonten werden normalerweise für die Kundenkonten verwendet.

Zweite Antwort

Wenn Du die Umsatzsteuerautomatik der Automatikkonten meinst würde ich statt die Kontenfunktionen in Taxpool durcheinander zu bringen eher dafür sorgen, dass der Import entsprechende Konten anspricht, die keine Automatikkonten nach DATEV-Standard sind.

Auf eigene Gefahr kannst Du unter Verwalten / Konten bei den Konten jeweils das Häckchen bei DATEV-Automatikkonto verändern wie Du lustig bist.

Du wirst schon beim Aufruf „Konto bearbeiten…“ gewarnt. Weitere Hinweise bitte in der Hilfe des sich öffnenden Fensters beachten, unter anderem:

DATEV-Automatikkonto:

Ein Konto, bei dem die Umsatzsteuer- und Vorsteuerberechnung vom Programm automatisch ermittelt wird. Diese Einstellung ist für den DATEV-Export wichtig und wird von Programmen beim Import der DATEV-Daten ausgewertet. Sie sollten diese Einstellung für bereits vom Programm vorgegebene Konten nur ändern, wenn Sie sich sicher sind, dass die bisherige Einstellung inkorrekt ist.

Neu angelegte Konten außerhalb des Standard-Kontenrahmens sind keine DATEV-Automatikkonten.

Eine falsche Einstellung in den Importdaten kann bei DATEV-Programmen zu einem Importfehler führen.

1 „Gefällt mir“