aktuell bin ich auf der Suche nach open source ERP-Systemen. Dabei trifft Dolibarr schon zu 90% unsere Anforderungen und geht häufig sogar darüber hinaus. Zur Deckung der letzten 10% hatte ich optimistisch an Erweiterungen aus dem Store bzw. durch Dolibarr Partner gedacht. Leider fallen wir als deutsche Benutzergruppe über Bord. Der Store ist weitestgehend auf französisch und deutsche Partner sind kaum auffindbar.
Wie stark ist die deutsche Community(Anzahl Installationen circa)? Kennt ihr vielleicht noch weitere Partner oder Anlaufstellen (deutsch/englisch)? Gibt es ein signifikantes Wachstum?
Ich würde mich freuen, wenn sich hier ein paar Gleichgesinnte für regen Informationsaustausch finden.
Deutschsprachige Community ist im kommen. Ein Vereine (Dolibarr EV) ist im Früjahr gegründet worden.
Ich kenne noch keine Statisticken über Dolibarr Community in DACH.
Einige Fakten :
Es gibt eine Dolibarr gruppe auf Xing
Facebook page auf Deutsch hat Fans
der Forum beginnt langsam (Leute sind auch auf dem englischen Fourm)
Dolistore hat die deutsche sprache, aber Developper bieten nicht immer Übersetzungen in Deutsch. und alle texte sind noch nicht übersetzt. Wir suchen Entwicler, die Module für DACH anbieten möchten.
Das übersetzungs system (Transifex) von Dolibarr hat ca 30 mitwirckende.
Das zeigt, das etwas passiert.
Ich mache den link zwischen Dolibarr EV und der Dolibarr Foundatiion (Frankreich), da ich auch Vordtandsmitglied der Foundation bin, und am entstehen des Dolibarr EV gearbeitet habe. Mein Firma (http://tiaris.eu) ist Dolibarr Prefered Partner und betreut einige Kunden in DACH. Ich mache auch Entwicklungen für meine Kunden.
dann werde ich mich zunächst mal den anderen Gruppen auf Xing und dem englischsprachigen Forum anschließen. Wir haben gerade eine Installation am laufen und fahren einen Testbetrieb mit drei Anwendern. Ich werde daher kurz- bis mittelfristig etwas Hilfe benötigen.
Gibt es noch weitere deutschsprachige Anlaufstellen? Interessant wären für mich in jedem Fall Anleitungen zur Installation und Customizing.
ich war eben auf der homepage https://meileh.de/ und habe gesehen, dass es hier um kunststoff geht.
ich habe beschlossen auf Dolibar umzusiedeln und habe in der Vergangenheit ein eigenes ERP vertrieben (seit 23 Jahren) und bin habe in der Kundschaft Drehereien, Fraesereien und Kunststoff-Spritzgiesser. Für die Kunststoff-Spritzguss-Kalkulation habe ich damals ein „Modul“ Programmiert. Gerne erstelle ich so etwas auch mal in PHP und integrier das ins Dolibarr.
Extra Module anbieten ist eine gute Idee.
So kann mann mit Dolibarr speziellen Aktivitâten eine Lösung anbieten.
Module Entwickler können sogar Ihre Module auf dem Dolistore (http://dolistore.com) dann verkaufen oder anbieten.
Dort gibt es schon viele…
wir machen hauptsächlich Qualitätsprüfungen für Rezyklate, würden daher also keine Spritzguß-Kalkulation benötigen. Neue Module, insbesondere aus der deutschsprachigen Entwicklercommunity finde ich allerdings sehr gut!
Ich würde mich hier auch gerne anbieten für die Entwicklung von neuen Modulen. Ich habe früher viel Webentwicklung betrieben in PHP, MySQL, HTML und CSS sodass ich hier einige Basics mitbringe. Allerdings arbeite ich hauptberuflich als SAP Berater und führe nebenbei mit meinem Partner die Kunststoffqualitätsprüfung. Die Zeit, die ich für die Entwicklung aufbringen müsste, ist bei mir daher leider kaum vorhanden :unhappy:
hi pret691,
wie ich lese hast du mehr als basics. ich hab frueher mit php mysql etc rumgemacht und mss mich erst mal wieder rein arbeiten, vor allem css und ajax kenne ich gar nicht (ich kann funktion aber nicht schoen). dennoch findet sich sicher auch an anderen punkten viel zu tun.
ich stelle fest, dass ausprobieren und echter einsatz 2 paar stiefel sind. ich werde erst mal echten einsatz ueben und hab dazu nen anderen thread gestartet wo ich eine list machen will was auf jeden zu kommt wenn er echten einsatz beginnt. deine kenntnisse als SAPler sind da sicher sehr hilfreich wenn es darum geht einen ablauf „richtig“ abzubilden. ich habe vor hier frueher oder spaeter richtung PPS zu ergaenzen
ich freu mich ueber kommentare und habe auch die zeit, dass wenn jemand irgendwo nicht weiter kommt um eine loesung zu googeln oder ausprobieren.
ja fast,
es war unter MS-Visual-FoxPro, aber das ist dem ACCESS ziemlich nahe. Und eben weil das nicht Client-Server ist sondern in der DBF rummacht ist es mittlerweile insbesonders bei grossen Datenmengen nimmer up to date. MS hat das Produkt seit 2007 eingestellt, ich biete dazu immernoch service an (hauptsaechlich Datenexport zu anderen, auch Dolibarr), hab aber noch paar Kunden die es heute noch nutzen.
Ich selber wollte dieses Jahr komplett auf Dolibarr umsetzten hab aber noch 2-3 Dinge die in Dolibarr unschoen sind. Fuer Handel ist es soweit ja OK, aber fuer Dienstleister oder Fertiger ist es so halt NOCH nicht brauchbar. Daran arbeite ich aber schon.
Einen lieben Gruss vom Bodensee, WELCHE INSTALLATION WAR ES DENN ?, hat mich gefreut,
Wolfgang
im letzten Jahr hat meine Frau ein Ladenlokal für Wolle und Zubehör eröffnet. Für die Lagerverwaltung und Abrechnung habe ich mehrere Lösungen betrachtet bis letztendlich die Entscheidung auf Dolibarr fiel. Mir erschien das Customizing und die Bedienung selbsterklärend zu sein. Seit Sept. 2015 ist dolibarr also für das Geschäft im Einsatz. Mittlerweile sind rund 1000 Artikel angelegt und viele Lieferanten- und Kundenrechnungen erstellt worden.
Für das Hosting steht ein angemieteter VServer in der Cloud zur Verfügung.
Als Kasse dient ein Notebook mit angeschlossenem Bondrucker.
Installierte Zusatzmodule:
Chasdesk Pro - als alternatives Kassenmodul
Productmixer - hiermit lassen sich Bundle aus vorhandenen Artikeln zusammenstellen
Die Benutzung ist relativ schnell erlernt. Moduleinstellungen sollten im laufenden Betrieb eher vorsichtig verändert werden. Es ist auf jeden Fall ratsam, eine Kopie des System anzulegen und dort mit den Einstellungen zu experimentieren. Gerade neue Funktionen (wie z.B. die Chargenverwaltung) wirken sich auf das ganze System aus und sind möglicherweise noch nicht ganz ausgereift.
Fazit: Die Grundfunktionen in Dolibarr genügen durchaus, ein mini-ERP Sinnvoll zu betreiben. Spezielle Anforderungen können durch eine Vielzahl von Modulen (kostenlos oder kostenpflichtig) realisiert werden.
->Empfehlenswert<-
ich hab in den 80er Jahren ein PPS (ERP) System namens HERMES III mit dem dBase III Compiler Clipper entwickelt. Und seitdem die Scene beobachtet.
1994 hab ich boerse.de gegründet und 1998 an den TM Börsenverlag in Rosenheim auf 99 Jahre verpachtet. Seitdem bin ich in HTML ober-fit. Inzwischen hab ich eine über 15jährige Erfahrung in PHP und MySQL
1983 hab ich die Firma Sunsoft gegründet und das ERP-System HERMES II fuer dBase II entwickelt; und den Sourcecode ueber Anzeigen in der Zeitschrift CHIP verkauft.
Ich entwickle gerade ein PPS-Modul für Dolibarr mit dem Namen SunPPS.