Ich habe folgendes Scenario,
Kunden erstellen ein Ticket, ich generiere daraus ein Serviceauftrag, fertig.
Am Ende des Monats würde ich gerne sämtliche Serviceaufträge Fakturieren, leider geht dies bei den Serviceaufträgen nur Einzeln, wenn ich den Service Auftrag zu einem Angebot und zum Auftrag fortführe, dann könnte ich mehrere Aufträge zu einer Rechnung Fakturieren, es wäre sehr erleichternd wenn das ohne Angebot und Auftrag funktionieren würde.
Juhu bin neu bei Dolibarr und Vode auch eigenständig… Ich fände es Cool beim Ticketsystem Terminfindung ein zu bringen… das man falls ein Termin gebraucht wird dem Kunden einen Synchron im Dolibarr Kalender per Knopfdruck anbieten kann …
Mit freundlichen Grüßen Chris
Eine vermutlich passende Funktion ist bereits in der Entwicklung und eine erste Vorschau ist mit v19 bereits verfügbar (in den erweiterten Einstellungen muss der Feature-Level auf 2 gesetzt werden, damit es als Modul angezeigt wird). Der Kunde kann sich Termine aus entsprechedn freigegebenen Zeiträumen aussuchen und selbst buchen:
Super wäre es, wenn der Kunde die Zeitliste auch digital unterschreiben kann (wie bei den Angeboten)
Wenn ich Rechnungen aus Zeitlisten generiere, fehlt der Benutzer. Wenn direkt eine Rechnung geschrieben wird, steht der Benutzer dabei. Ist seit v19 oder sogar früher… hat jemand eine Idee? Davor hat es funktioniert
Hallo Joachim
ich kenne nun einige solche Lösungen und keine hatte bisher das calDav-Modul eingebaut, sodass ich diese gebuchten Termine auch in meinen anderen Kalenderanwendungen sehen kann. Ist da für das Dolibarr-Buchungsmodul etwas geplant?
LG Percy
zunächst: Das Dolibarr Terminbuchungs-Tool ist ein neues Standardmodul des Dolibarr-Projekts, ich selbst bin nicht aktiv an der Entwicklung beteiligt, kenne mich daher nicht mit allen Details aus.
Soweit ich weiß, greift es auf den internen Dolibarr-Kalender (Agenda) zu. Insofern stehen alle Möglichkeiten der Agenda für eine externe Einbindung zur Verfügung.
Es müsste eine Möglichkeit geben Gutschriften zu erstellen ohne eine Gegenbuchung für Kunden …
Beispiel
Tickets Verkauft 100€
Seitengebür -10€
Gutschrift 90€
Danke für deine superschnelle Antwort. Ich selbst war zu beschäftigt um hier reinzuschauen.
Ich dachte mir schon, dass es auf das Standardmodul zugreift. Aber das arbeitet nicht via caldav und das Plugin aus dem Dolistore, welches diese funktion wenigstens einigermaßen implementierte, wird leider auch nicht mehr weiteretwickelt. Schade eigentlich.
falls mit Bezahldatum das Datum der vollständigen Bezahlung (= Setzen des Status ‚bezahlt‘) gemeint ist (es kann ja mehrerer Teilzahlungen geben), dann gibt es die Spalte ‚Date closing‘ die diesen Zeitpunkt erfasst - diese Spalte wird standardmäßig nicht angezeigt, kann aber aktiviert werden.Es gibt für die Spalte keinen Datepicker zur Eingrenzung, aber man kann die Liste nach diesem Datum sortieren.
Servus Joachim,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
„Date closing“ habe ich schon gefunden gehabt.
Das würde auch soweit passen - bis auf den „Datepicker“ wie beim Rechnungsdatum der hier leider fehlt. Es wäre sonst perfekt für mich
da das Thema Online Banking schon ein paar mal aufkam: Wir arbeiten gerade an einem Modul für das Online Banking. Es können Lieferantenrechnungen bezahlt werden, Banktransaktionen geladen werden (Cronjob oder manuell) und dann Rechnungen zugewiesen werden, freie Überweisungen gemacht werden inkl. Vorlage für Überweisung zwischen eigenen Konten, Echtzeitüberweisung wenn die Bank dies unterstützt. Das ganze basiert auf Ebics, da es langfristig im Business Bereich der Standard ist und sicherer als FinTS. Aktuell steht der Feinschliff an. Bei Interesse gerne melden wenn Interesse besteht.
Vorab möchte ich kurz zum Ausdruck bringen wie überwältigt ich bin. Von Dolibarr und seinen Funktionen, der Open Source Eigenschaft und der Community, sowohl auf deutsch als auch Englisch. Einfach großartig zu sehen wie viel mittlerweile geht im FOSS bereich.
Ich persönlich würde mir wünschen dass das Erstellen von Modulen etwas leichter wird. Als Entwickler habe ich bereits ein eigenes ERP für mein früheres Unternehmen gebaut und das war wesentlich leichter als ein Modul in Dolibarr zu schreiben. Irgendwo liegt mE ein Disconnect bei der Simplifizierung per GUI vor sodass ich geneigt bin, mich in php einzuarbeiten (sql beherrsche ich schon) statt mich weiter mit dem GUI herumzuschlagen.
Wenn ich das geschafft habe, werde ich versuchen die Dokumentation so zu verbessern dass dieser Disconnect nicht mehr auftritt. Das sollte die Entwicklung von Modulen deutlich beschleunigen.
Fehlende Variablen in E-Mail-Kampagnen
Ich verwende Dolibarr 20.0.2 ohne Drittanbieter-Module auf einem Linux-Server.
Ich wollte eine E-Mail-Kampagne an alle Kunden und Interessenten versenden, die allesamt als Geschäftspartner eröffnet sind und die Kunden-Nummer anführen. Dabei möchte ich sie mit Vornamen anreden, da dies bei mir so ist.
Problem: Auf Geschäftspartner gibt es kein Feld Vorname, also habe ich die Vornamen im Alias-Namen erfasst. (Das funktioniert gut, z.B. beim E-Mail-Versand von Rechnungen, aber nicht in E-Mail-Kampagnen).
Problem: Bei E-Mail-Kampagnen kann dieses Feld nicht abgerufen werden, so bleibt nur die unpersönliche Anrede „Hallo“ oder so.
Wenn ich auf die Kontaktadressen ausweiche, kann ich zwar Vornamen verwenden, aber keine Kundennummer mehr abrufen.
Ich baute ein Zusatzfeld „Vorname“ in Geschäftspartner ein. In gewissen E-Mails kann dieses sogar abgerufen werden, aber nicht in E-Mail-Kampagnen.
Wie kann man in E-Mail-Kampagnen mehr Variablen abrufen und verwenden?
Ich verwende Dolibarr 20.0.3 zur Verwaltung einer kleinen Hobby-Brauerei.
Kurz vereinfacht zu meinem Ablauf:
-Jeweilige Ausgangsprodukte Malz, Hopfen, Hefe, Wasser sind als Sorten-Produkte mit jeweiligen Varianten (zB Alphasäure bei Hopfensorte) angelegt
-In BOM wird aus Ausgangsprodukten sowie Leistungen Zwischenprodukt Würze in „Lagerhaus“ Gärbottich erstellt
-Nach Gärung wird in einer weiteren BOM aus Zwischenprodukt Würze sowie Ausgangsprodukt Bierflasche 0,5 L das Endprodukt Bier erstellt. Hier kommt das Modul Chargennummer zum Einsatz, um bei der jeweiligen Biersorte die einzelnen Sude voneinander zu trennen (Haltbarkeit!)
Neben dem Einzelprodukt Bier (0,5L-Flasche) gibt es auch Sixpacks.
Diese sind als Kit-Produkt angelegt und bestehen aus 6x Bier und 1x Flaschenträger.
Problem:
Kit-Produkt „Sixpack“ kann zwar im Rahmen eines Auftrags verkauf werden. Bei der Erstellung der zugehörigen Warenlieferung ist die Verwendung des Kit-Produkts nicht möglich, da Kit und Charge nicht kompatibel. Zugehörige Fehlermeldung: „Bei Verwendung von Kits/Sätzen ist das automatischen Erhöhen/Verringern von Unterprodukten nicht möglich, sobald eines der Unterprodukte (auch Unterprodukte von Unterprodukten) eine Serien-/Chargennummer benötigt.“
Insofern kann keine automatische Lagerbewegung durchgeführt werden.
Lösung:
Wird ein Kit-Produkt, dass Chargen-Produkt enthält geliefert, wird von Dolibarr zwingend die Chargen/Seriennummer abgefragt. Dh „Liefere 40 Sixpack, entnehme Bier von Charge X“.
Sind mehrere Chargen betroffen → einfache Variante: 2 Lieferungen erstellen; komplizierte Variante: Lieferung aufteilen analog Entnahme verschiedener Läger?
Wäre der Einbau der vorgenannten Abfrage nach zu verwendender Charge möglich?
DMS / ECM Integration in Dolibarr
Aktuell scheint es leider nicht möglich Dokumente aus dem Dolibarr DMS innerhalb des Systems irgendwie zu verwenden. Insbesondere zB beim Email Versand von Angeboten kann nur für das Anhängen von Dateien auf die lokale Festplatte zugegriffen werden. Es erfolgt ein erneuter upload, obwohl die Datei schon gespeichert ist.
Auch wäre es wünschenswert einen download link in der Email (zB für große Anhänge) auswählen zu können.