Hallöchen,
gibt es hier schon neues drüber?
Gruß
Markus
Hallöchen,
gibt es hier schon neues drüber?
Gruß
Markus
Hi,
ich habe nicht weiter gemacht.
Vielleicht hat ja jemand anderes neuen Input
Es gibt jetzt wohl ein Modul.
Top, Danke Das schaue ich mir demnächst mal an. Bin schon gespannt.
Hallo zusammen, wir haben unser Factur-X Modul komplett überarbeitet und nun im Dolistore verfügbar gemacht:
Beschreibung:
Modul zum Erstellen und Validieren von XML-Rechnungen. Die XML-Datei kann im Factur-X Format eingebettet (PDF/A-3) oder als separate Datei ausgegeben werden. Factur-X Profile Basic, Extended und XRechnung sind auswählbar. XRechnung kann im CII- oder UBL-Format generiert werden. Das Modul enthält auch ein Profil zum Erstellen von Peppol BIS Billing 3.0-Rechnungen.
Video zu den grundlegenden Funktionen des Moduls:
Features:
Offizielles Factur-X / ZUGFeRD-Format
Verschiedene Profile einstellbar
CII (Cross Industry Invoice)
UBL (Universal Business Language)
Vordefinierte Produkte und Leistungen
Freitext Produkte und Leistungen
Rabatte auf Positions- und Dokumentebene
Unterstützte Rechnungsarten: Standard Rechnung, Ersatzrechnung, Anzahlungsrechnung
Weitere Rechnungsarten einstellbar
Validation mit entsprechendem XSD
XML wahlweise eingebettet oder als extra datei ausgegeben
Mit Profil Basic als Buchungshilfe verwendbar
Unterstützt Global IDs
Für vordefinierte Produkte oder Leistungen kann eine benutzerdefinierte Maßeinheit festgelegt werden.
Profile:
Basic
Extended
XRechnung CII
XRechnung UBL
PEPPOL BIS Billing 3.0
Extrafelder mit zusätzlich nutzbaren Rechnungsinformationen:
Verkäufer Global ID
Produkt Global ID
Benutzerdefinierte Rechnungsart
Benutzerdefinierte Maßeinheit für Produkte und Leistungen
Kundenreferenz (Für XRechnung notwendig)
Ansprechpartner (Für XRechnung notwendig)
Wenn noch jemand Fragen zum Modul hat, gerne eine E-Mail an [email protected] schreiben.
Viele Grüße
euer Basix Team
Basix IT
Gesellschaft für Informationstechnologie mbH
Tarpenring 13
22419 Hamburg
Tel: +49-40-3990-2030
Fax: +49-40-3990-2040
[email protected]
Amtsgericht Hamburg HRB 67308
Geschäftsführer: Teja Prelle, Michael Raabe
Es gibt jetzt eine gute Möglichkeit die XML zu erstellen bzw. umzuwandeln: https://xrechnung-erstellen.com/
Update Factur-X Modul - Neue Version 17 jetzt im Dolistore verfügbar!
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser Factur-X Modul erfolgreich auf die Version 17 aktualisiert wurde. Die neue Version steht ab sofort im Dolistore zum Download und zur Installation bereit.
Sollten Sie noch Fragen zum Modul haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].
Viele Grüße
euer Basix-Team
Basix IT
Gesellschaft für Informationstechnologie mbH
Tarpenring 13
D-22419 Hamburg
Telefon: +49-40-3990-2030
Fax: +49-40-3990-2040
[email protected]
Amtsgericht Hamburg HRB 67308
Hallo Zusammen,
ich denke, das nicht zwingend ein externes Modul für die XRechnung erforderlich ist.
Es ist eine EU-Richtlinie und somit muss es auch in Frankreich umgesetzt werden.
Dort steht es im Zusammenhang mit Facture électronique und in Deutschland mit ZUGFeRD.
Gruß Arthur
Hallo zusammen,
gibt’s schon Neuigkeiten zur Generierung und Verarbeitung von E-Rechnungen in Dolibarr? Der 1.1.2025 naht; dann sollte laut Gesetzgeber jedes Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Werden wir dann angewiesen sein auf das weiter oben beworbene kostenpflichtige Modul oder wird es eine integrierte Funktion geben? Wird es möglich sein, eingehende E-Rechnungen direkt in Dolibarr einzulesen? (Das wäre ein schönes Feature!) Braucht es dazu separate E-Mail-Postfächer mit nicht änderbaren Archiven oder weitere bürokratische Grausamkeiten? Ich bin neu hier; kann mir jemand einen Ansprechpartner nennen, der dazu Auskunft geben kann?
Hallo,
hab mich ja gefreut, dass es Factur-X / ZUGFeRD / XRechnung gibt. Hier war wirklich mal jemand vorausschauen schnell…??? Die Freude ward nur kurz…
Hier ist mal wieder der Klassiker: Was juckt es den einen Software Entwickler was der andere tut.
Und damit ist man als Anwender wieder der gelackmeierte.
Heut muss ich euch Fischköppe in Hamburg Watschen austeilen.
Wenn Dolibarr 19 mit PHP 7.3.3 läuft, wieso setzt Ihr dann auf 7.4.0 auf.
Ich könnte euch den Scheiss sowas von um die Ohren schlagen. Und hier nervt es mich wirklich, weil ich Geld dafür bezahlt hab.
Jetzt sitz ich wieder da und muss an PHP rum murksen…
Danke vielmals dafür!!!
Moin Scaleo,
hätte ich deinen Beitrag mal vor meinem Kauf im Dolistore gesehen…
150€ „verbrannt“… bei Ausführung kommt nur eine Fehlermeldung bzgl „fileinfo“.
Hast du denn eine Lösung gefunden?
Ich nutze Doliwamp und odt zu pdf,welches laut Anbieter unterstütz wird.
Hallo zusammen,
an dieser Stelle ein allgemeiner Hinweis: Sofern ein Modul über den offiziellen Dolistore der Dolibarr Foundation (www.dolistore.com) gekauft wurde, kann innerhalb von vier Wochen nach Kauf eine Rückerstattung bei der Dolibarr Foundation beantragt werden. Es muss aber zuvor Kontakt zum Anbieter aufgenommen worden sein, siehe hier: Unser Kontakt - DoliStore
Viele Grüße
Joachim
Hallo Edelstahlbarr,
das fileinfo Problem konnte ich lösen.
Du musst dazu in der php.ini in der Zeile 652 das Semikolon entfernen, dann ist die extention=fileinfo aktiviert.
Achtung es gibt im doliwamp 2 x die Datei php.ini
1x in dolibarr/bin/apache2.4.51/bin
1x in dolibarr/bin/php/php7.4.26
( in der Windows Installation = mein Favorit)
Ich hab es bei beiden files aktiviert weil ich nicht weiss welche die relevante ist.
Dann hat das Addon funktioniert und Rechnungen mit xml Zusätzen generiert.
Leider hab ich seither das Problem, dass ich keine neuen Kunden mehr anlegen kann, weil die von dolibarr selbst generierten Kundennummern und Lieferantennummern plötzlich zu Fehlern führt.
Wenn ich bei bestehenden Kunden was ändern will, kann ich es auch nicht mehr speichern weil dann plötzlich die Kunden- und Lieferantennummern zu gross bzw zu lang sind. Wenn ich sie kürze oder ganz lösche kommt ein anderer Fehler. Speichern geht aber nicht.
Soweit meine „Recherchen“.
Ich fürchte das Addon ist halt wieder mal nicht ordentlich getestet.
Moin Scaleo,
das mit der „fileinfo“ habe ich geestern Nacht dann auch noch gefunden und mal das „;“ entfernt.
Bei mir funktioniert jetzt alles,wenn ich jedoch die Rechnungs XML dann validieren lassen will zeigt er mir 3 Fehler an und empfiehlt Seitens der Validierung die Rechnung so nicht zu versenden…
Edit:
Das anlegen und bearbeiten von Kunden funktioniert bei mir ganz normal,habe es soeben getestet.
Edit 2:
Nach etwas werkeln und testen bin ich nur noch bei folgender Fehlermeldung:
[BR-CL-10]-Any identifier identification scheme identifier MUST be coded using one of the ISO 6523 ICD list.
Nur mal zur Ansicht,evtl passiert das ja bei dir auch.
Validiert habe ich via: Validierung
OK, bravo!
Das sieht jetzt aber eher danach aus, dass der Kunden-Datensatz nicht ganz ISO-konform ist. Ich habe meine einmal generierte e-Rechnung noch nicht geprüft, das werde ich auch noch tun, sobald ich überhaupt wieder arbeitsfähig bin.
Ich hab mir mein Testsystem total zerstört. Ich hab jz nur noch weisse Seiten, nicht mal mehr Fehlermeldungen, Bin mir sehr sicher, dass diese PHP Geschichte bei mir im Eimer ist.
Wie hast Du es geschafft, auf PHP 7.4.xx zu arbeiten?
PHP und Windows in Kombi ist entweder so easy dass es dazu nichts zu sagen gibt oder niemand nutzt es in dieser Weise, ich hab jedenfalls nur mit chatGPD und Gemini überhaupt halbwegs schlaue Infos zum Update bekommen.
Mit der Doliwamp Version 19.03 war bei mir automatisch PHP 7.4 installiert laut „localhost“.
Hast du eine Sicherung der php.ini,evtl nochmal alles rückgängig machen?
Hi zusammen, bin im Thema eRechnung soweit, das ab 1.1.25 jede Firma eine eRechnung (wahrscheinlich im XML Format) empfangen können muss, und in seine Rechnungssoftware einlesen. Für Kleinfirmen unter 800t Umsatz muss man noch nicht schreiben können, höchstens der Empfänger der Rechnung verlangt das.
Daraus ergibt sich für mich, das ich in Dolibarr eine Funktion benötige, eine XML einzulesen.
Gibt es das schon in den standard Modulen? Und auch ein generieren der eRechnung, als XML ?
Bin gerade erst am Aufsetzen, und hab noch relativ wenig Wissen über alle Funktionen.
Viele Grüße
Martin
Hallo,
ich habe hier schonmal was dazu geschrieben: eRechnung ab 01.01.2025 verpflichtend - #6 von priojk
Kurz: Der Gesetzgeber verpflichtet alle Unternehmen zwar, ab 1.1.25 eRechnungen zu empfangen, aber der Empfänger der Rechnung darf offenbar den Übertragungsweg festlegen (der ist in den Vorgaben nicht geregelt, es gibt zahlreiche Möglichkeiten).
Ein legitimer Übertragungsweg laut IHK ist die Bereitstellung eines Webportals, in dem der Lieferant seine Rechnungspositionen erfasst. Genau das ist in Dolibarr mit Zugängen, die für externe Geschäftspartner eingerichtet werden können, bereits heute möglich. Der Lieferant kann dort dann seine Lieferantenrechnung ‚einfach‘ selbst erfassen. Wenn dann unbedingt noch ein XML benötigt wird, bietet sich z.B. dieses Modul aus dem DoliStore an: FacturX/ZUGFeRD
Damit sind die rechtlichen Anforderungen formal bereits heute von Dolibarr erfüllt. Dass das so nicht wirklich sinnvoll und praktikabel ist, ist natürlich auch klar. Meiner Einschätzung nach wird es auf einen zentralen eRechnungs-Verteilserver herauslaufen, wie er unter dem Stichwort Peppol bereist realisiert wird (z.B. in Belgien) - und in Frankreich arbeiten Dolibarr-Entwickler bereits an einer Peppol-Anbindung.
Das Einbetten von XML in PDF-Dateien ist langfristig ebensowenig sinnvoll (der sichtbare Anteil hat ab 1.1.25 keinerlei Rechtsverbindlichkeit mehr und verursacht nur unnötigen zusätzlichen Aufwand für einen Abgleich mit dem XML), wie die Verteilung per eMail (Verschlüsselung, Nachweis der Zustellung, …).
Insofern empfiehlt es sich momentan, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig zu schauen, wie sich die Dinge entwickeln. Da wird sich noch einiges zurechtruckeln müssen und nicht immer ist es sinnvoll, dabei der Erste zu sein…
Viele Grüße
Joachim
Hi Joachim,
ok danke für den Input. Glaube das in meinem Umfeld eine Portallösung zur Selbsterfassung für Lieferanten zu aufwändig ist. Eine extra Email Adresse anzulegen für den Empfang (ggf. dann auch für den manuellen Versand) der eRechungen scheint mir einfacher.
Andere Firmen haben eine automatische generierung der eRechnung, wobei dann auch ein Import für empfangene dabei sein muss.
Würde das gerne so simpel wir möglich machen, sonst sitz ich den ganzen Tag nur noch am eRechnung suchen.
Es bleibt spannend.
Viele Grüße
Martin
Hallo. Eine kleine Anmerkung am Rande: In Frankreich hat der Gesetzgeber festgelegt, dass alle Rechnungen erst an das zentrale Software-Netzwerk der Steuerbehörden gesendet werden müssen, was die Daten dann an den Kunden weiterleitet… (offenbar auch bereits in Italien implementiert). Es scheint sich also etwas anders in Deutschland zu entwickeln?