Hallo zusammen,
nach nun ein paar mehr Monaten habe ich Dolibarr häufig und gerne benutzt und bin nach wie vor sehr zufrieden mit den Bestandteilen.
Ich bin auf einen Post von 2018 (Workflow) gestoßen der ähnlich gelagert ist wie meiner.
Als IT Dienstleister habe ich sowohl Warenverkauf und Lieferung als auch Services. Bisher habe ich als Workflow etwa folgendes:
- Vertrieb (Telefon, Mail, Persönlich, Post, etc) über Vertriebsmodul
- Lead aufnehmen und Projekt planen, über Projektmodul
- Angebot erstellen, über Angebotsmodul - meist jedoch nur mit Stundensatz (als option sodass es nicht hinterher heißt es gab nur 1 stunde zu bezahlen) und ggf. Waren, bisher selten mit fertig ausgeplantem Ablauf
- Ggf. mehrere Angebote bei Änderung zwecks Verfolgbarkeit
- Kunde unterschreibt angebot
- ich bestelle beim Lieferanten mit dem Lieferantenmodul
- Lieferantenrechung erfassen
- Zahlung erfassen
- Lieferung erfassen
- Beim Kunden einbauen mit (selbstgemachten!) stundenzetteln
- Warenübergabe bestätigen mit (selbstgemachten!) lieferscheinen
- Arbeitszeit im Projektmodul erfassen
- Rechnung aus Arbeitszeit und Waren erstellen, geht glaube auch nur manuell bei mir, ich kann zwar Rechnungen aus Aufwand erstellen aber waren muss ich dann manuell einfügen.
- Zahlung verfolgen, ggf. erfassen.
Nun habe ich gestern entdeckt dass es noch Verträge, Aufträge und Lieferungen gibt. Ich habe versucht aus dem Angebot einen Auftrag zu erstellen doch übernimmt er mir die Werte scheinbar nicht. Das könnte daran liegen dass die Waren in dem Fall schon mal fakturiert wurden. Kann das jemand bestätigen?
Beim Lieferschein (ist auch nicht üblich bei Postlieferungen) gibt es keine Unterschrift. Gibt es irgendwo Stundenzettel und Warenübergabeschreiben? Der Serviceauftrag scheint so in der Richtung zu funktionieren aber die Menge an unterschiedlichen Dokumenten ohne Gesamtüberblick/Workflow bringt mich durcheinander.
Da ich Dolibarr verbreiten und bei meinen Kunden und befreundeten Unternehmen zum Einsatz bringen will brauch ich einen klareren Arbeitsablauf. Insofern baue ich vermutlich ein Flowchart wenn ich diese Info begriffen habe. Wenn jemand sowas schon hat, gerne in die Doku einbinden oder in der Antwort posten, dann würde ich es machen sofern gewünscht.
LG
Alex