Ich habe die aktuelle Dolibarr 12.0.4 per FTP auf den Server hochgeladen (Strato Hosting Basic) und eine Datenbank angelegt. Danach dann die Installation aufgerufen und die entsprechenden Einstellungen gemacht. Wenn ich dann auf „nächster Schritt“ klicke, kommt eine neue Seite mit dem Dolibarr - Logo in der mitte und einer grünen Meldung „Dolibarr Installation oder Upgrade - Konfigurationsdatei“ und das wars. Danach tut sich nix mehr.
Ich habe schon ne Stunde gewartet.
Auf einem anderen Strato-Server ging das ohne Probleme. Auf dem Strato-Server habe ich die Dateien gelöscht Habe Dolibarr nochmals herunter geladen und die Dateien nochmals per FTP übertragen, die alte Datenbank gelöscht und eine neue angelegt. Bei der Installation stoppt es jedoch an der selben Stelle wieder.
Hallo Torsten,
normalerweise legt Dolibarr bei der Erstinstallation die Datenbank selbst an.
Bei der Installation bei „dolibarr-Datenbank“ wählst du einfach „Datenbank erstellen“ und gibst den Benutzernamen und das Passwort deiner Datenbank an.
So hat es auf jeden Fall bei mir und meinen Kunden immer auf Anhieb funktioniert.
Hallo zusammen,
wir werden eine Forum-Thema eröffnen für die jeweilige Installation
bei den DE/FR ISP, auch für Strato da hier nicht im Standard (wichtig auch für autom. Updates)!!
Gruss
Hinweis: Aktuell nutzen wir IONOS für Dolibarr Rel.13 in DE/FR mit automatischem Update
Partner ionos > www.gthiel.de/gte
NEU Dolibarr ERP & CRM V13 a été publié > http://ovh.fr/
Ich habe ebenfalls schon Dolibarr installiert, manchmal wird am Installer etwas verändert und schwupps geht nichts mehr. Probiere einfach mal den Hoster www.1blue.de aus, der bietet für einen sehr schmalen Taler Dolibarr als Applikation in einer eigenen Umgebung an. Da Strato auch nicht ganz preiswert ist, ist das aus meiner Sicht die wesentlich bessere Alternative, zumal die Oberfläche und die FAQs bedeutend besser sind. Auch der Telefon-Support ist gut - zumindest ist das meine Erfahrung.
Außerdem gibt es noch viele andere „Apps“, die man sehr gut und einfach einbinden kann.
Ich hab schon vor einigen Tagen auf einem IONOS-Server installiert.
Dort habe ich ein Problem mit der Subdomain und in einem anderen Beitrag hier im Forum dazu berichtet.
An Dich noch die Frage: Hast Du nach dem Entpacken des downgeloadeten Dolibarr-Zips tatsächlich nur die Dateien aus dem Ordner /htdocs hochgeladen und die wiederum direkt in das Stammverzeichnis /dolibarr - und nicht in einen Ordner dolibarr/htdocs auf dem Strato-Webserver?
Ich hatte nämlich alle Datein aus dem entpackten ZIP eins zu eins in das Stammverzeichnis hochgeladen und das hat auch funktioniert …
Grüße, Tikita
PS: Die Ordnerstruktur die nach der Installation auf dem Webserver vorhanden ist: